DaFMat - Deutsch für Chinalektoren

Wenn Sie dies hier sehen können, versteht Ihr Browser kein CSS, oder Sie haben CSS-Stylesheets ausgeschaltet.

29. März 2010

Hörverstehen im TestDaF - Unterrichtsideen

Frank Ristow

Der Prüfungsteil Hörverstehen stellt für viele chinesische Kandidaten ein großes Problem dar. Im Gegensatz zum Lesen, wo der gesamte Text immer präsent ist und man sich mehr Zeit für Verstehensprozesse nehmen kann, wird der Text beim Hören nur ein- bzw. zweimal präsentiert. Der Hörtext muss relativ schnell verstanden werden.
Die Verstehensstrategien müssen also in kürzerer Zeit und effizient eingesetzt werden. Auch spielt der Wortschatz eine wichtige Rolle. Wer nicht über den notwendigen Wortschatz verfügt, hat kaum eine Chance.
In einem Vorbereitungskurs kann es sinnvoll sein, Schritt für Schritt zu analysieren, wo die Probleme der Kandidaten anfangen bzw. liegen.

Im Folgenden wird dargestellt, wie bei einer Aufgabe zum Hörverstehen die Fähigkeiten der Kandidaten analysiert werden können. Diese Vorgehensweise ist für alle drei Aufgaben beim Hörverstehen anwendbar.

1.Die Teilnehmer lesen die Aufgabe.
Im Plenum wird geklärt, ob sie die Situation und die Aufgaben verstanden und ob sie gegebenenfalls Verstehensstrategien angewendet haben, um die Situation und die Aufgaben zu verstehen.
An dieser Stelle zeigt sich schon oft, dass die Teilnehmer sich nicht genau mit der Situation und den allgemeinen Informationen beschäftigt haben. Sie lesen oft sofort die Aufgaben. Dabei kann ihnen die Beschäftigung mit der Situation und auch der Beispielfragen teilweise beim Verstehen der Aufgaben helfen.
2.Vor dem Hören bekommen die Teilnehmer jeweils eine Spielkarte. Stückweise hören sie nun den Hörtext. Jedes Mal, wenn im Hörtext zu einer Aufgabe gesprochen wird, sollen sie die Karte umlegen. So lässt sich feststellen, ob die Teilnehmer überhaupt die jeweiligen Stellen im Hörtext den Aufgaben zuordnen können.
3.Stückweise werden die Aufgaben nun besprochen. Hier kann der Lehrer dann herausfinden, wieweit die Teilnehmer überhaupt verstehen und mit welchen Strategien die jeweiligen Aufgaben möglicherweise gelöst werden können.

Hier folgt noch einmal eine Liste von Übungsformen und Strategien zum Prüfungsteil Hörverstehen. Sie kommen zum großen Teil auch in den Lehrwerken zum TestDaF zur Anwendung.

1.AntizipierenDie Teilnehmer überlegen, wer in dieser Situation wohl sprechen und worum es wohl gehen wird.
2.eigenes Wissen aktivierenMit Techniken wie Mindmapping, Fragen formulieren, Brainstorming wird das eigene Wissen der Teilnehmer aktiviert.
3.VorentlastungEs gibt verschiedene Möglichkeiten der Vorentlastung
  • Wenn die Situationen etwas mit Institutionen im universitären Kontext zu tun haben, könnte man entsprechende Übungen dazu entwickeln und vor dem Hören durchführen.
  • Wortschatzübungen zum Thema der Hörtexte können gemacht werden.
  • Lesetexte zu den gleichen Themen der Hörtexte können eingesetzt werden.
4.ParaphrasierungDiese Fähigkeit spielt eine zentrale Rolle beim TestDaF. Die Teilnehmer können üben, die Fragen zu den Hörtexten auf unterschiedliche Weisen auszudrücken.
5.eigene AntwortenBei den Prüfungsteilen HV1 und HV3 können sich die Teilnehmer mögliche eigene Antworten zu den Fragen überlegen und diese dann später mit den Antworten im Hörtext vergleichen.
6.Signalwörter und TextstrukturenZu HV3 sollen die Teilnehmer auf Signalwörter achten und die Struktur des jeweiligen Textes erfassen. Sie können vor dem Lösen der Aufgaben eine Gliederung des Hörtextes erstellen.
7.
Gezielte Hörübungen
Zu verschiedenen Hörtexten kann der Lehrer Arbeitsblätter bzw. Materialien erstellen, die jeweils bestimmte Teilaspekte des Hörens trainieren: 1. Paraphrasen, 2. Antonyme, 3. Negationen, 4. strukturierende Redemittel, 5. Signalwörter