 
				
		Home » Prüfungen & Leistungen » PGH
	DaF in China
Login
   					      Nicht eingeloggt!
      
      
      
	24. Februar 2010
Prüfung Germanistik im Hauptstudium
Frank Ristow
Seit 2007 wird die PGH-Prüfung chinaweit einheitlich durchgeführt. Der Einführung einer einheitlichen Prüfung ist eine kontroverse Diskussion vorangegangen, vor allem vor dem Hintergrund, dass sich die Germanistischen Abteilungen in ihren inhaltlichen Ausrichtungen stark unterscheiden.
Die PGH-Prüfung besteht aus folgenden Teilen:
| I. | Hörverstehen | 40 Punkte | 2 Aufgaben | 
| II. | Grammatik und Wortschatz | 40 Punkte | mehrere kleine Aufgaben | 
| III. | Leseverständnis | 20 Punkte | 3 Texte | 
| IV. | Landeskunde | 10 Punkte | 2 Teile | 
| V. | Zusatzteil der jeweiligen Hochschule | 50 Punkte | |
| VI. | Übersetzung | 30 Punkte | 2 Aufgaben, 1. Übersetzung Deutsch - Chinesisch, 2. Chinesisch - Deutsch | 
| VII. | Schriftlicher Ausdruck | 30 Punkte | 2 Aufgaben | 
Neu oder überarbeitet
- Hörverstehen im TestDaF - Unterrichtsideen
 05.10.2012
- Themen
 05.10.2012
- Konversation
 05.10.2012
- Prüfung Germanistik im Grundstudium
 05.10.2012
- Sinisierung
 05.10.2012
- Schule in China
 05.10.2012
- Chinesischer Führerscheintest
 05.10.2012
- Meine Prüfung für den chinesischen Führerschein
 05.10.2012
- Login
 03.10.2012
- Home
 02.10.2012
- Downloads zu Nachrichten sprechen
 17.11.2011
- Nachrichten sprechen
 17.11.2011
- Körper & Stimme im öffentlichen Raum
 17.11.2011
- L02 Gegenstände in Haus und Haushalt
 19.07.2011
- Themen aktuell - Band 1 (A1)
 19.07.2011
- L01 Erste Kontakte
 18.07.2011
- Downloads zur PGG-Prüfung
 27.06.2011
- Bitte um finanzielle Unterstützung
 12.06.2011
- L08 Musik
 09.06.2011
- L03 Orte
 04.06.2011


